So kommen Sie sicher zum Eigenheim
Baubegleitung in Dortmund heißt, einen kompetenten Partner an der Seite zu haben, der als unabhängiger Berater den Bauherren unterstützt und insbesondere zu festgelegten Terminen die Bauleistungen auf der Baustelle überprüft. Ein Baubegleiter steht dem Bauherrn mit Rat und Tat zur Seite. Je früher der Experte beteiligt wird, desto besser. Die Frage ist nur, an wen wendet man sich und wie unterscheiden sich die Angebote?
Dank Baubegleitung können Fehler beseitigt werden bevor sie zu Bauschäden werden. Den wenigsten Bauherren in 44319 Dortmund ist klar, dass effektive Baukontrolle schon weit vor dem Hausbau beginnt und nicht mit dem Einzug endet. Im Idealfall fängt sie vor Vertragsunterzeichnung an.
Wer bereits die Baubeschreibung und die Pläne überprüfen lässt, kann noch rechtzeitig reagieren, falls sich der Baupartner als unseriös entpuppt. Vor allem knapp gehaltene Baubeschreibungen lassen einem Bauträger sehr viel Spielraum, die dieser oft aus wirtschaftlichen Gründen zuungunsten des Bauherrn auslegt.
Um Abhilfe zu schaffen, muss der Bauherr selbst aktiv werden und nach einem ausgewiesenen Fachmann in Dortmund suchen – einen Baubegleiter.
Er steht dem Bauherren mit Rat und Tat zur Seite und prüft die Leistungsbeschreibung genauso eingehend wie die Baupläne. Er richtet sein Auge auf Planungsfehler sowie auf Schlüssigkeit und Vollständigkeit der Unterlagen.
Die Baubegleitung durch einen Sachverständigen sollte sich jeder leisten, nicht nur der, der schlüsselfertig baut.
Denn auch Architekten aus Dortmund machen Fehler. Nicht alle gehen ehrlich und offen damit um und nehmen die Beseitigung auf ihre Kosten.
Mit dem Baubegleiter an der Seite hat der Bauherr gute Karten, dass Fehler gefunden werden, bevor sie unauffindbar unter Putz und anderem mehr versteckt sind. Zudem ist die disziplinierende Wirkung von regelmäßigen Kontrollgängen nicht zu unterschätzen.
Das übliche Honorar für einen Baubegleiter für ein durchschnittliches Einfamilienhaus liegt im Bereich von 3.000 bis 6.000 Euro. Die Investition amortisiert sich jedoch fast automatisch durch Qualitätsverbesserung, durch Abschläge, die der Bauherr aufgrund der Fehlerkontrolle vornehmen kann oder durch nicht entstehende Folgekosten aus mangelhafter Bauausführung.
Im Idealfall begleitet der Baubegleiter in Dortmund, auch Bausachverständiger genannt, den Hausbau von der Planugn des Hausbaues bis zur Fertigstellung. Die fachkundige Überprüfung im Vorfeld ist die beste Voraussetzung für einen reibungslosen Bauablauf und nimmt sich folgender Punkte an:
• Ist im Kaufvertrag alles enthalten?
• Sind die Planungsunterlagen vollständig und fehlerfrei?
• Ist das energetische Gesamtkonzept in sich stimmig, einschließlich Fachplanung von Heizungs- und Sanitäranlagen?
• Ist in der Bau- und Leistungsbeschreibung für Ihren Neubau in 44319 Dortmund alles enthalten, was für ein funktionsfähiges Haus notwendig ist?
• Sind Materialien und Ausstattungsgegenstände eindeutig in ihrer Qualität beschrieben?
• Entspricht die Ausführung dem Stand der Technik?
Eine erste Baustellenbegehung in 44319 Dortmund wird gleich nach Aushub der Baugrube empfohlen: Anhand der Bodenbeschaffenheit lässt sich sagen, welche Abdichtungsmaßnahmen notwendig sind, um das Haus dauerhaft vor Feuchte zu schützen und ob die geplante Drainage ausreichend ist.
Wichtig sind Baustellentermine vor allem bevor Arbeiten verdeckt werden, also bevor der Estrich kommt oder verputzt wird. Nur so kann der Baubegleiter noch überprüfen, ob das angegebene Material verwendet wurde oder mithilfe minderer Qualität gespart wurde, nur so sieht er, ob Anschlüsse, Übergänge und Installationen fachgerecht ausgeführt wurden und Dinge wie die Schalldämmung gewährleistet sind.
Beim Keller beispielsweise muss die Außenwandabdichtung vor dem Verfüllen der Baugrube begutachtet werden, die Rohrverlegung der Fußbodenheizung muss überprüft werden, bevor die Estrichfirma eintrifft. Nach folgenden Bauabschnitten sollte auf jeden Fall eine Begehung stattfinden:
Der Bauherr erhält nach jeder Begehung in44319 Dortmund eine Dokumentation mit Fotos und Text, die er gegebenenfalls auch vor Gericht zum Beweis vorlegen kann. Denn manches Bauunternehmen blockt einfach ab und wäre für einen Bauherren ohne den Beistand eines Experten kaum zu fassen.
Etwa zwei Wochen vor Übergabe des Hauses bereitet der Bausachverständige zusammen mit dem Bauherrn die Schlussabnahme vor. Zur Schlussabnahme treffen sich alle Beteiligten. Diese erfolgt nur, solange keine gravierenden Mängel festgestellt wurden und einem Einzug nichts im Weg steht.
Geringfügige Mängel werden als Vorbehalt in das Protokoll aufgenommen und müssen nachgebessert werden. Für sichtbare Mängel, die nicht beanstandet werden, entfällt die Gewährleistung.
Da es sich bei dem Baubegleiter um einen Baugutachter handelt, sind entsprechende Protokolle ebenfalls Gerichtsverwertsam.
So kann die Baufirma oder der Bauträger auch keine Probleme bei der Anerkennung von Mängel verursachen.
Für eine umfassende Baubegleitung sind mehrere Baustellenbesuche in 44319 Dortmund notwendig. Der Bauherr kann aber jederzeit weniger oder mehr als die vorgeschlagenen Termine beauftragen.
Die Leistungsumfänge, zum Beispiel die Dauer einer Standardbegehung oder der Umfang der Berichte und Dokumentationen, sind in der Regel genau definiert, Überschreitungen werden nach Aufwand abgerechnet. Je nach Anbieter können auch Sondertermine geordert werden wie:
© 2020 Spilker Sachversändigenbüro | Datenschutz | Impressum
Wir lassen Sie nicht im Regen stehen – auch wenn Ihr Bauprojekt für Sie schon hoffnungslos erscheint! Fordern Sie jetzt kostenlos und unverbindlich einen Rückruf von einem Bauexperten an.